ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
der stayVision (indiVision Immobilien GmbH, Buschgasse 55, 50321 Brühl)
§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
(1) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB" genannt) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der indiVision Immobilien GmbH (nachfolgend „Gastgeber“ oder "stayVision") und Ihnen (nachfolgend „Gast“), in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung.
(2) Abweichende AGB des Gastes werden zurückgewiesen. Bitte lesen Sie diese Bedingungen aufmerksam, bevor Sie eine Leistung von stayVision in Anspruch nehmen.
(3) Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Ferienwohnung sowie deren Nutzung zu anderen als Wohnzwecken bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung von stayVision und sind ansonsten untersagt.
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
Buchungsanfragen sind grundsätzlich unverbindlich, solange die Buchung von stayVision noch nicht bestätigt wurde. Ausnahmen gelten nur, sofern Sie über ein Buchungsportal buchen. Dann gelten die dortigen Regelungen über das Zustandekommen einer Buchung.
§ 3 Beschreibung des Leistungsumfanges
(1) Der Leistungsumfang von stayVision besteht aus folgender Leistung: Kurzzeitvermietung von möblierten Wohnungen zur Beherbergung.
(2) Jedwede andere Nutzung ist untersagt oder bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch stayVision. Eine grundsätzliche Untersagung gilt insbesondere für Versammlungen, Partys, Untervermietungen, Nutzung zur Prostitution, etc.
§ 4 Zahlungsbedingungen
(1) Der Preis für die Buchung ist vor Anreise vollständig zu begleichen. Bei fehlendem oder unvollständigem Zahlungseingang behält stayVision sich vor, den Zutritt zur Wohnung zu verwehren.
(2) Sie stimmen zu, daß Sie Rechnungen elektronisch erhalten. Elektronische Rechnungen werden Ihnen per E-Mail oder in dem Kundenkonto der Webseite zur Verfügung gestellt.
(3) Werden Zahlungsfristen nicht eingehalten, so kann stayVision vom Vertrag zurücktreten.
(4) Sollte stayVision die Bezahlung per Kreditkarte anbieten und der Gast diese Zahlungsart wählen, ermächtigt dieser stayVision ausdrücklich dazu, die fälligen Beträge einzuziehen. Sollte stayVision die Bezahlung per Lastschrift anbieten und der Gast diese Zahlungsart wählen, erteilt der Gast stayVision ein SEPA-Basismandat. Sollte es bei der Zahlung per Lastschrift zu einer Rückbuchung einer Zahlungstransaktion mangels Kontodeckung oder aufgrund falsch übermittelter Daten der Bankverbindung kommen, so hat der Gast dafür die Kosten zu tragen.
(5) Die vom Gast gewählte Zahlungsmethode darf neben dem Preis für die Buchung auch mit etwaigen weiteren Ansprüchen belastet werden, insbesondere Kautionen oder Schadensersatz wegen Verstoß gegen die vorliegenden Bestimmungen.
(6) Sollte der Gast mit der Zahlung in Verzug kommen, so behält sich stayVision die Geltendmachung des Verzugsschadens vor.
§ 5 An- und Abreise
(1) Am Anreisetag steht die Ferienwohnung ab 15 Uhr zur Verfügung – sofern nicht anders in der Buchungsbestätigung angegeben oder individuell vereinbart. Die Informationen zum Check-in bekommt der Gast rechtzeitig vor der Anreise (i.d.R. einen Tag vorher morgens) per E-Mail und/oder Nachricht über die Buchungsplattform.
(2) Schadensersatzansprüche können nicht geltend gemacht werden, wenn die Ferienwohnung ausnahmsweise nicht pünktlich bezogen werden kann.
(3) Am Abreisetag ist die Wohnung bis 11 Uhr vormittags zu verlassen. Falls sich der Gast eine spätere Abreise wünscht, muß dies vorher mit uns abgesprochen werden. Hierfür werden wir in der Regel einen zeitbezogenen Aufschlag berechnen. Eine spätere Abreise ohne Absprache wird mit 30,00 EUR zzgl. MwSt. pro Stunde in Rechnung gestellt.
(4) Eine (anteilige) Rückzahlung der Miete aufgrund verfrühter Abreise erfolgt grundsätzlich nicht.
(5) Die Wohnung ist am Abreisetag besenrein zu hinterlassen. Geschirr, Gläser, usw. sind zu reinigen und einzuräumen, die Mülleimer müssen entleert und der Kühlschrank ausgeräumt sein. Falls die Wohnung nicht wie beschrieben hinterlassen wird, wird Ihnen die zusätzliche Reinigung in Rechnung gestellt.
§ 6 Ferienwohnung
(1) Die Ferienwohnung wird von uns in einem ordentlichen und sauberen Zustand mit vollständigem Inventar übergeben. Sollte Ihnen während Ihres Aufenthalts ein Mangel auffallen, so sind Sie dazu verpflichtet, uns unverzüglich in Kenntnis zu setzen.
(2) Der Gast haftet für die von ihm verursachten Schäden an der Wohnung einschließlich der Allgemeinflächen und dem Inventar (z.B. kaputtes Geschirr, Schäden am Fußboden oder am Mobiliar). Hierzu zählen auch die Kosten für verlorene Schlüssel.
(3) Das Inventar ist schonend und pfleglich zu behandeln und nur für den Verbleib in der Wohnung vorgesehen. Das Verstellen und Entfernen von Einrichtungsgegenständen und/oder Dekorationsobjekten ist untersagt. Der Gast haftet auch für das Verschulden seiner Mitreisenden. Entstandene Schäden durch höhere Gewalt sind hiervon ausgeschlossen.
(4) Der Gast ist verpflichtet, die Wohnung während seines Aufenthaltes in einem einwandfreien Zustand zu halten und pfleglich zu behandeln, ausreichend zu lüften und zu heizen und auch keine Abnutzung oder Verschmutzung zu verursachen, die über die verkehrsübliche Nutzung hinausgeht. Etwaige, durch einen Verstoß gegen diese Vorgabe entstehende, zusätzliche Reinigungs- oder Instandsetzungskosten werden dem Gast in Rechnung gestellt, mindestens mit 100,00 EUR zzgl. MwSt.
(5) Bei vertragswidrigem Gebrauch der Wohnung wie Untervermietung, Überbelegung, Störung des Hausfriedens etc. kann der Vertrag fristlos gekündigt werden und der Gast muß somit die Wohnung sofort verlassen. Eine Erstattung der Miete aufgrund der vorzeitigen Beendigung erfolgt in diesem Fall nicht.
§ 7 Haustiere
Die Unterbringung von Haustieren jedweder Art ist in der Wohnung nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von stayVision oder im Rahmen der jeweiligen Bedingungen bei Buchung über eine Buchungsplattform erlaubt. Werden Tiere ohne vorherige Zustimmung untergebracht, kann stayVision eine Reinigungspauschale in Höhe von bis zu 200,00 Euro zzgl. MwSt. in Rechnung stellen.
§ 8 Aufenthalt
Die Wohnung darf nur von den in der Buchung / dem Online-Check-In-Formular aufgeführten Personen benutzt werden. Das Online-Check-In-Formular muß vollständig spätestens eine Woche vor Anreise ausgefüllt bei stayVision eingereicht werden. Ist der Zeitraum zwischen Buchung und Anreise kürzer als eine Woche, so muß das Formular unverzüglich nach Buchung eingereicht werden. stayVision hat im Falle des Verstoßes hiergegen das Recht, den Vertrag fristlos zu kündigen. Eine Untervermietung und Überlassung der Wohnung an Dritte ist nicht erlaubt. Der Gast erklärt sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Hausordnung betreffend die Wohnungen einverstanden. Die Einverständniserklärung erfolgt mit der Zahlung. Bei Verstößen gegen die AGB oder die Hausordnung ist stayVision dazu berechtigt, das Vertragsverhältnis sofort und fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch auf Rückzahlung des Entgelts oder eine Entschädigung besteht nicht.
§ 9 Reiserücktritt
Sofern im Rahmen der Bedingungen für Buchungen über Buchungsportale (Airbnb, booking.com, etc.) nichts abweichendes geregelt ist, gilt: Bei einem Rücktritt durch den Gast ist dieser verpflichtet, pauschal 5% des Reisepreises als Aufwandsentschädigung und Zahlungsgebühr zu zahlen. Eine Stornierung muß schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor dem Anreisetag ist die Buchung kostenfrei stornierbar, es fällt lediglich die vorgenannte Aufwandsentschädigung von 5% an und der Reisepreis im Übrigen wird erstattet. Bei einer späteren Stornierung als 14 Tage vor geplanter Anreise wird der Reisepreis nicht erstattet. Dem Gast bleibt es unbenommen nachzuweisen, daß stayVision durch die kurzfristige Stornierung von 14 oder weniger Tagen vor der geplanten Anreise kein oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist, etwa durch anderweitige Vermietung der Wohnung im von ihm stornierten Zeitraum. Die Rückerstattung erfolgt per Überweisung durch stayVision oder über unseren Zahlungsdienstleister Stripe und kann sieben bis zehn Werktage in Anspruch nehmen. Rücktritt durch den Gastgeber: Im Falle einer Absage durch stayVision, in Folge höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände, sowie anderer nicht zu vertretender Umstände, die eine Erfüllung unmöglich machen, beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung der gezahlten Kosten. Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch des Gastes auf Schadensersatz – eine Haftung für Anreise- und Hotelkosten wird nicht übernommen. Ein Rücktritt durch stayVision kann auch nach Vertragsbeginn ohne Einhaltung einer Frist erfolgen.
§ 10 Haftung des Gastgebers
stayVision haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht für die ordentliche Bereitstellung der Wohnung. Eine Haftung für eventuelle Ausfälle bzw. Störungen in Wasser-, Gas- oder Stromversorgung sowie Ereignisse und Folgen durch höhere Gewalt sind hiermit ausgeschlossen.
§ 11 Gestattung zur Nutzung eines Internetzugangs mittels WLAN
(1) stayVision unterhält in der Ferienwohnung einen Internetzugang über WLAN. Dem Gast wird für die Dauer seines Aufenthaltes im Ferienobjekt eine Mitbenutzung des WLAN-Zugangs zum Internet gestattet.
(2) Der Gast hat nicht das Recht, Dritten die Nutzung des WLANs zu gestatten. stayVision gewährleistet nicht die tatsächliche Verfügbarkeit, Geeignetheit oder Zuverlässigkeit des Internetzugangs für irgendeinen Zweck. Der Gastgeber ist jederzeit berechtigt, für den Betrieb des WLANs ganz, teilweise oder zeitweise weitere Mitnutzer zuzulassen und den Zugang des Mieters ganz, teilweise oder zeitweise zu beschränken oder auszuschließen, wenn der Anschluß rechtsmißbräuchlich genutzt wird oder wurde, soweit stayVision deswegen eine Inanspruchnahme fürchten muß und dieses nicht mit üblichem und zumutbarem Aufwand in angemessener Zeit verhindern kann.
(3) stayVision behält sich insbesondere vor, nach billigem Ermessen und jederzeit den Zugang auf bestimmte Seiten oder Dienste über das WLAN zu sperren (z.B. gewaltverherrlichende, pornographische oder kostenpflichtige Seiten).
§ 12 Hausordnung, Allgemeine Rechten und Pflichten
(1) Der Gast ist zur Einhaltung der Hausordnung verpflichtet. Diese ist in der Wohnung ausgelegt sowie auf Buchungsportalen und auf der Website www.stay-vision.de des Gastgebers veröffentlicht.
(2) Am Tag der Abreise muß der Gast bis zur angegebenen Zeit auschecken. Der Geschirrspüler sollte spätestens eine Stunde vor Check-Out Zeit eingeschaltet werden. Bei Nichteinhaltung der Check-Out- Zeit werden dem Gast pro angefangene Stunde 30,00 Euro zzgl. MwSt. berechnet.
(3) Das Rauchen ist in der Wohnung ausdrücklich untersagt. Gäste haben den Außenbereich zum Rauchen und zur Entsorgung der „Zigarettenstummel“ die vorgesehenen Behältnisse (Aschenbecher) zu nutzen. Es dürfen keine „Zigarettenstummel“ auf das Haus/Vordach, den Gehweg vor dem Haus oder den Innenhof geworfen werden. Bei Nichtbeachtung behält sich der Gastgeber vor, zusätzliche Reinigungskosten von 250,00 Euro zzgl. MwSt. zu berechnen.
(4) Die Wohnung, das Haus und das Grundstück sind in einem sauberen und reinen Zustand zu erhalten. Bei starken Verschmutzungen und Hinterlassen von Müll ist der Gastgeber berechtigt, einen zusätzlichen Reinigungskostenbeitrag in Höhe der tatsächlichen Kosten, mindestens jedoch 100,00 EUR zzgl. MwSt., zu berechnen.
(5) Von 22 Uhr bis 7 Uhr gilt die Nachtruhe. Um eine Störung zu vermeiden, sind TV- und Audiogeräte auf Zimmerlautstärke einzustellen. Jedwede andere Aktivität, die über Zimmerlautstärke hinausgeht, ist zu unterlassen.
(6) Für die Dauer der Überlassung der Wohnung ist der Gast verpflichtet, bei jedem Verlassen der Ferienwohnung Fenster und Türen geschlossen zu halten.
(7) Die Ein- und/oder Anbringung von Materialien zur Dekoration o.ä. ist in der Wohnung nicht erlaubt. Der Gast haftet für gleichwohl ein- und/oder angebrachte Dekoration o.ä. allein. Der Gast ist außerdem zum Ersatz von Schäden durch die Ein- und/oder Anbringung von Dekoration o.ä. verpflichtet.
(8) stayVision hat ein jederzeitiges Zutrittsrecht zu der Wohnung, insbesondere bei Gefahr im Verzug. Auf die schutzwürdigen Belange des Gastes ist bei der Ausübung des Zutrittsrechts angemessen Rücksicht zu nehmen. Der Gastgeber wird den Gast über die Ausübung des Zutrittsrechts vorab informieren, es sei denn, dies ist nach den Umständen des Einzelfalls nicht zumutbar oder gar unmöglich.
§ 13 Datenschutz
(1) Sollten personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) erhoben werden, verpflichtet sich der Gastgeber dazu, das vorherige Einverständnis des Gastes einzuholen. Der Gastgeber verpflichten sich weiter dazu, keine Daten an Dritte weiterzugeben, es sei denn, der Gast hat zuvor eingewilligt.
(2) Der Gastgeber weist darauf hin, daß die Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Demnach kann ein fehlerfreier und störungsfreier Schutz der Daten des Gastes nicht vollständig gewährleistet werden. Diesbezüglich ist die Haftung des Gastgebers ausgeschlossen.
(3) Der Gastgeber ist dazu berechtigt, Kontaktdaten für gewerbliche Aktivitäten im Nachgang zu einer durchgeführten Reise zu nutzen, beispielsweise den Gast über Aktionen, Neuigkeiten und Gutscheine zu informieren.
(4) Der Gast hat jederzeit das Recht, von stayVision über den ihn betreffenden gespeicherten Datenbestand vollständig und unentgeltlich Auskunft zu erhalten.
(5) Des Weiteren besteht ein Recht auf Berichtigung/Löschung von Daten sowie die Einschränkung der Verarbeitung für den Gast.
(6) Weitere Angaben zum Datenschutz sind in der separaten Datenschutzerklärung zu finden.
§ 14 Cookies
(1) Zur Anzeige des Produktangebotes kann es vorkommen, daß stayVision Cookies einsetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.
(2) Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
(3) Durch den Einsatz von Cookies können den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitgestellt werden, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
(4) Der Gastgeber weist den Gast darauf hin, daß einige dieser Cookies von dem Server des Gastgebers auf das Computersystem des Gastes überspielt werden, wobei es sich dabei meist um sogenannte sitzungsbezogene Cookies handelt. Sitzungsbezogene Cookies zeichnen sich dadurch aus, daß diese automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es stayVision, das Computersystem des Gastes beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies).
(5) Der Gast kann der Speicherung von Cookies widersprechen, hierzu steht ihm ein Banner zur Verfügung, in dem er widersprechen oder annehmen kann.
(6) Selbstverständlich kann der Gast seinen Browser so einstellen, daß keine Cookies auf der Festplatte abgelegt werden bzw. bereits abgelegte Cookies wieder gelöscht werden. Die Anweisungen bezüglich der Verhinderung sowie Löschung von Cookies kann der Gast der Hilfefunktion Ihres Browsers oder Softwareherstellers entnehmen.
§ 15 Gerichtsstand und anwendbares Recht
(1) Für Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten anläßlich des zwischen dem Gastgeber und dem Gast geschlossenen Vertrages und dieser AGB gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Gerichtsstand für etwaige Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist, soweit zulässig, das Amtsgericht Brühl.
§ 16 Schlußbestimmungen
(1) Die Vertragssprache ist deutsch.
(2) Wenn der Gast diese AGB verletzt und der Gastgeber hiergegen nichts unternimmt, ist der Gastgeber weiterhin berechtigt, von seinem Rechten bei jeder anderen Gelegenheit, in der der Gast diese Bedingungen verletzt, Gebrauch zu machen.
(3) Die Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen nicht. Sollte eine Bestimmung unwirksam sein oder werden, soll die Bestimmung nach ihrem Sinn und Zweck durch eine andere rechtlich zulässige Bestimmung ersetzt werden, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen / unwirksam gewordenen Bestimmung entspricht oder am nächsten kommt.
Stand: 21.05.2025